Cyberversicherung für Autohäuser
Autohäuser geraten immer häufiger ins Visier von Hackern. Eine Cyberversicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden, rechtlichen Risiken und Reputationsverlust. Wir beraten Sie individuell.
Warum Autohäuser wirksamen Cyberschutz benötigen
Die Schäden durch Cyberkriminalität in Deutschland haben ein neues Rekordniveau erreicht. Besonders häufig geraten mittelständische Unternehmen ins Visier von Kriminellen. Eine Cyberversicherung bietet im Ernstfall schnelle Hilfe durch IT-Spezialisten und hilft, die Folgen eines Angriffs möglichst gering zu halten.
178,6 Mrd. Euro
Schaden durch Cyberangriffe für deutsche
Unternehmen in 2024 (Bitkom 2024).
58%
der Unternehmen in Deutschland haben 2023 eine Cyber-Attacke erfahren (Statista 2023).
309.000
Varianten neuer Bedrohungen wurden 2024 pro Tag registriert (BSI 2024)
Welchen Cybergefahren sind Autohäuser ausgesetzt?
Betreiber von Autohäusern und Kfz-Werkstätten sind einer Vielzahl von Cyberbedrohungen ausgesetzt. Eine Cyberversicherung bietet im Ernstfall den nötigen Schutz, um schnell in den Normalbetrieb zurückzukehren und die Kosten so gering wie möglich zu halten.
Cyberkriminelle verlangen hohe Lösegelder und drohen damit, bei Verweigerung der Zahlung sensible Daten zu veröffentlichen oder Systeme dauerhaft zu sperren.
Hierunter fallen verschiedene betrügerische Methoden, mit denen finanzielle oder persönliche Daten gestohlen werden, um sie für kriminelle Zwecke zu missbrauchen.
Phishing
Cyberkriminelle versenden gefälschte E-Mails, um Mitarbeiter dazu zu verleiten, sensible Informationen preiszugeben oder schädliche Links zu öffnen.
Fake-Vorstand-Betrug
Ihre Buchhaltung erhält eine täuschend echte E-Mail, die zur dringenden Zahlung an einen Fahrzeuglieferanten auffordert - das Geld wird an Kriminelle überwiesen.
Manipulierte Rechnungen
Kriminelle versenden in Ihrem Namen falsche Zahlungsaufforderungen für Neuwagenanzahlungen an Kunden - das Geld landet auf ausländischen Konten.
Cyberkriminelle verlangen hohe Lösegelder und drohen damit, bei Verweigerung der Zahlung sensible Daten zu veröffentlichen oder Systeme dauerhaft zu sperren.
Ransomware-Angriffe
Mit einer Schadsoftware wird das Dealer-Management-System (DMS) verschlüsselt - Angebote, Zulassungen oder Finanzierungsanfragen sind nicht mehr möglich.
DDoS-Attacken
Hacker überlasten durch eine große Anzahl an simultanen Anfragen Ihre Server - Ihre Webseite oder der digitale Werkstattkalender sind nicht mehr aufrufbar.
Datenexfiltration
Kundennamen, Adressen, Bankdaten, Rechnungen, Leasingverträge und Lohnabrechnungen werden gelöscht oder gestohlen und im Darknet veröffentlicht.
Eine Datenschutzverletzung tritt ein, wenn Unbefugte auf personenbezogene Daten zugreifen und diese veröffentlichen oder anderweitig illegal verwenden.
Veröffentlichung
Über eine Spionagesoftware erbeuten Kriminelle personenbezogene Daten und bieten diese im Darknet zum Verkauf an.
Manipulation
Angreifer manipulieren die elektronische Lagerverwaltung oder Bestellsysteme - benötigte Ersatzteile sind nicht mehr auffindbar oder bestellbar.
Verlust
Durch Diebstahl oder Verlust von z.B. Laptops gelangen Kunden- oder Mitarbeiterdaten in fremde Hände und werden für kriminelle Zwecke missbraucht.
Hierzu zählen die unsachgemäße Nutzung von Hard- und Software durch Mitarbeiter.
Weitergabe von Daten
Mitarbeiter antworten auf Fake-E-Mails oder Anrufe und geben dabei sensible Daten an Unbefugte weiter.
Herunterladen von Malware
Durch das Öffnen von E-Mail-Anhängen oder den Besuch von manipulierten Webseiten kommt es zur Installation von Schadsoftware.
Fehlende Updates
Wichtige Updates werden nicht sachgemäß oder zu spät installiert, wodurch Sicherheitslücken in der IT-Landschaft entstehen.
Ihr Autohaus ist bei
uns in besten Händen.
Informieren Sie sich hier über unsere Lösungen zu weiteren Versicherungen und Risikomanagement.
Ihr Autohaus ist bei uns in besten Händen.
Informieren Sie sich hier über unsere Lösungen zu Risikomanagement und weiteren Versicherungen.
Warum Autohäuser wirksamen Cyberschutz brauchen
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns und wir finden gemeinsam den passenden Versicherungsschutz für Ihr Unternehmen.
Welche Folgen hat ein Cyberangriff auf Autohäuser?
Cyberattacken und andere Cybervorfälle können erhebliche Auswirkungen haben und die Existenz von Autohäusern bedrohen. Eine Cyberversicherung mindert die finanziellen Schäden und garantiert Soforthilfe im Notfall.
Umsatzausfall
Können aufgrund einer Betriebsunterbrechung keine Autos verkauft, Leasing- und Finanzierungsangebote nicht kalkuliert oder keine Reparaturen durchgeführt werden, kann dies zu erheblichen finanziellen Einbußen führen.
Kosten für IT-Spezialisten
Müssen infolge eines Cyberangriffs Daten wiederhergestellt und Systeme neu aufgesetzt werden, können sich die Kosten für externe Dienstleister schnell auf mehrere zehntausend Euro summieren.
Kundenbeschwerden
Können Reparaturleistungen nicht fristgerecht erbracht werden, führt dies zu verärgerten Kunden. Werden Kundendaten abgegriffen und veröffentlicht, wird das Vertrauen nachhaltig beschädigt.
Kündigungen
Bei Bekanntwerden eines Cyberangriffs können auch Flottenkunden oder Zulieferer das Vertrauen verlieren und bestehende Verträge kündigen
Bußgelder
Werden Meldepflichten an die Behörden nicht beachtet oder wurden verbindliche Mindeststandards der IT-Sicherheit nicht umgesetzt, können hohe Bußgelder anfallen.
Schadensersatz
Können Cyberkriminelle Kundendaten erbeuten und diese im Darknet veröffentlichen, drohen teure Klagen wegen Datenschutzverletzung.
Die besten Cyberversicherungen für Ihr Autohaus
Was leistet eine Cyberversicherung?
Eine Cyberversicherung deckt eine Vielzahl von Schäden und Kosten ab, die durch einen Cybervorfall entstehen.
Die konkreten Leistungen variieren je nach Police, umfassen aber in der Regel folgende Bereiche.
Soforthilfe im Notfall
- 24-Stunden-Hotline Im Notfall erhalten Sie 365 Tage im Jahr Unterstützung
- Sofortmaßnahmen IT-Experten leiten umgehend Schritte zur Schadensbegrenzung ein
- Analyse IT-Experten identifizieren schnellstmöglich die Ursachen des Vorfalls
Rückkehr zur Normalität
- Datenwiederherstellung IT-Forensiker stellen verlorene oder verschlüsselte Daten wieder her
- Systemwiederherstellung
Systeme, Netzwerke und Software werden reaktiviert - Krisenkommunikation
Kunden, Partner und Behörden werden über den Vorfall informiert
Finanzielle Absicherung
- Betriebsunterbrechung
Ersatz für finanzielle Ausfälle ab Meldung des Cybervorfalls - Kosten für IT-Forensik
Erstattung von Kosten für Wiederherstellung von Daten und Systemen - Kommunikationskosten
Erstattung von Kosten für Krisenkommunikation
Schutz gegen Haftungsrisiko
- Haftpflicht
Haftpflichtschutz infolge der Weitergabe von Schadsoftware - Schadensersatz
Übernahme von Schadenersatzansprüchen infolge von Datenschutzverletzungen - Abwehrkosten
Prüfung, ob Sie haftpflichtig sind und Abwehr unberechtigter Ansprüche
360 Grad Cyberschutz für Autohäuser
Zusammen mit unserem Partnernetzwerk aus IT-Experten, Krisenmanagern und IT-Forensikern bieten wir Ihnen ein effektives Gesamtpaket für mehr IT-Sicherheit.
Risiken identifizieren
Wir analysieren die individuellen Risiken für Ihr Autohaus und informieren Sie über gängige Einfallstore für Cyberkriminelle.
Gefahren vorbeugen
Erhalten Sie über uns kostenlosen Zugang zu IT-Sicherheitstrainings und sensibilisieren Sie die Belegschaft für Cyberrisiken.
Schäden absichern
Mit einer Cyberversicherung sind Kosten für IT-Wiederherstellung, Rechtsberatung und Haftung bei Datenschutzverstößen abgedeckt.
Angriffe bekämpfen
Bei einem Cyberangriff helfen Ihnen IT-Spezialisten, Bedrohungen sofort zu beseitigen und Sicherheitslücken zu schließen.
Sie wünschen eine Beratung zur Cyberversicherung?
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen zur passenden Cyberversicherung für Ihr Autohaus
Ihre Vorteile mit FinanzPartner Nord
Expertise
Durch unsere langjährige Erfahrung als Spezialmakler für Autohäuser wissen wir um die speziellen Anforderungen unserer Kunden.
Support
Bei allen Fragen zur Cyberversicherung für Ihr Autohaus oder bei einem Schadensfall sind wir für Sie schnell erreichbar.
Partnernetzwerk
Wir stehen in engem Kontakt zu Versicherern, Cyber-Experten und Krisenmanagern, um Ihnen bestmöglichen Schutz zu garantieren.
Exklusivität
Wir bieten Ihnen individuelle Deckungskonzepte und bessere Konditionen als beim Abschluss direkt über einen Versicherer.
Fragen und Antworten rund um die Cyberversicherung für Autohäuser
Bin ich als kleineres Autohaus überhaupt ein Ziel für Cyberangriffe?
Ja, gerade kleine und mittelgroße Betriebe sind ein beliebtes Ziel von Cyber-Kriminellen, weil ihre Systeme in der Regel schwächer geschützt sind. Hacker setzen häufig auf möglichst viele erfolgreiche Angriffe bei kleineren Unternehmen.
Was passiert, wenn mein Dealer-Management-System (DMS) durch einen Cyberangriff nicht mehr funktioniert?
In diesem Fall greift die Cyberversicherung. IT-Spezialisten analysieren den Vorfall, stellen Daten und Systeme wieder her und helfen, den Betrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen, inklusive Kommunikation mit Kunden und Behörden. Finanzielle Ausfälle – zum Beispiel, wenn Sie vorübergehend keine Fahrzeuge verkaufen oder Reparaturen abwickeln können – sind ebenfalls durch die Cyberversicherung abgedeckt, sofern Betriebsunterbrechungen mitversichert sind.
Was ist, wenn Kundendaten aus meinem System gestohlen werden?
Bei einer Datenschutzverletzung, wie sie etwa bei einem Datendiebstahl entsteht, prüft die Cyberversicherung, ob Sie haftpflichtig sind, und übernimmt Schadenersatzansprüche, die die Geschädigten gegen Sie stellen. Zusätzlich wehrt die Versicherung unberechtigte Schadenersatzforderungen ab und unterstützt Sie bei der Meldung an Behörden und bei der Information der Betroffenen.
Wie schnell bekomme ich Hilfe im Ernstfall?
Im Ernstfall steht Ihnen rund um die Uhr eine Notfall-Hotline zur Verfügung. Ein Incident-Response-Team kümmert sich umgehend um Sofortmaßnahmen, Analyse und Wiederherstellung, damit Ihr Autohaus schnell wieder arbeitsfähig ist.
Bin ich auch gegen Erpressung durch Ransomware abgesichert?
Ja, neben der Wiederherstellung von Daten und Systemen decken viele Cyber-Policen in der Regel auch Lösegeldzahlungen ab, inklusive Verhandlung mit den Angreifern durch spezialisierte Dienstleister.
Sie möchten Ihr Autohaus rundum absichern?
Entscheiden Sie sich für einen der besten Dienstleister Deutschlands.
Buchen Sie direkt einen Termin für ein Erstgespräch